Datum: 11. Dezember 2025
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Online – Zoom, schreibt uns an hello@join-lea.org für den Link
Vortrag & Diskussion
Die politische Linke nimmt immer wieder für sich in Anspruch, die wahre Verfechterin des Universalismus zu sein. Sie kämpfe für die echte, materielle Freiheit und Gleichheit aller. Aber der Universalismus ist ein tückisches Konzept. Oft genug dient seine Anrufung nur dazu, allen eine herrschende Lebensweise vorzuschreiben und Minderheiten auszuschließen. Linke Universalismuskonzepte versuchen, dem zu entgehen. Aber kann das gelingen? Denn auf der anderen Seite des imperialistischen Universalismus lauern die Gefahren eines Partikularismus, in dessen Namen die Kritik von Herrschaftsformen und Unterdrückung zu verstummen droht. Der Vortrag beschreibt die Fallstricke des Universalismus und seiner linken Gegenpositionen, diskutiert aber auch Auswege.
Christian Schmidt ist Privatdozent für Philosophie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Social Critique an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine philosophischen Interessen liegen im Bereich der Sozial-, Rechts- und Geschichtsphilosophie mit historischen Schwerpunkten bei Hegel und der hegelianischen Linken (insbesondere Marx und der Marxismus), den Autoren der Kritischen Theorie sowie bei Heidegger, Foucault und der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.